top of page
AGBs

Allgemeine Geschäftsbedingungen VIANU YOGA


1. Allgemeines

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für sämtliche Einzellektionen, Abonnemente, Workshops, Vorträge, Kurse, Events etc. (Dienstleistungen unter www.vianuyoga.ch/preise/) und bilden in ihrer jeweils aktuellen Version einen integrierenden Bestandteil des Dienstleistungsvertrags zwischen VIANU YOUGA und der Kundin/dem Kunden.

 

2. Zahlungsbedingungen

Alle Dienstleistungen sind jeweils vollständig und wenn nicht anders vereinbart vor der Teilnahme an der entsprechenden Veranstaltung zu bezahlen. Mit Ausnahme unvorhergesehener Umstände, sind alle Abonnemente unkündbar und geleistete Zahlungen werden nicht zurückerstattet. Gegen Vorzeigen ihres Schüler- oder Studentenausweises erhalten Lehrlinge, Studenten und Senioren (ab 64/65 Jahren) 10% Rabatt auf die Einzellektionen und Abonnemente (exkl. Schnupper-Abo). Dienstleistungen können vor Ort in bar oder mit TWINT bezahlt werden. Eine Bezahlung per Rechnung ist nur auf Anfrage und ab einem Betrag von CHF 100 möglich. Die Rechnungen müssen innerhalb von 10 Tagen ab Rechnungsdatum beglichen werden. Pro Mahnung wird zusätzlich ein Betrag von CHF 20 fällig. Im Verzugsfalle behält sich VIANU YOGA das Recht vor, ein Abonnement nach Ablauf der mit der Mahnung gesetzten Nachzahlungsfrist mit sofortiger Wirkung zu kündigen.

 

3. Abonnemente

Alle Abonnemente sind persönlich und nicht übertragbar.

 

4. Laufzeit von Abonnementen

Die Laufzeit der Abonnemente ist befristet. Die Gültigkeit der abonnierten Dienstleistungen ist auf der Website von VIANU YOGA festgelegt. Es ist Sache der Käuferin/des Käufers, sich über die Laufzeit der Abonnemente zu informieren. Die nicht oder teilweise genutzte Abonnemente verfallen nach Ablauf ihrer Gültigkeit endgültig und ohne jegliche Rückerstattung.

 

5. Abonnementsunterbruch infolge Krankheit oder Unfall

Bei Krankheit oder Unfall können laufende Abonnemente um die Dauer der krankheits- bzw. unfallbedingten Abwesenheit, jedoch maximal um 4 Wochen verlängert werden. Diese Verlängerung muss innerhalb einer Woche nach Erkrankung bzw. Unfall schriftlich per Brief oder E-Mail (mail@vianuyoga.ch) unter Beilage einer Kopie des Arztzeugnisses beantragt werden. Die nach Ablauf dieser Frist eingegangenen Verlängerungsanträge können nicht berücksichtigt werden.

 

6. Abonnementsunterbruch infolge Urlaub

Sollte eine Teilnehmerin oder ein Teilnehmer länger verreisen, sind ausgewählte Abonnemente wie folgt verlängerbar: 6 Monats-Abo: maximal um 10 Tage verlängerbar Jahresabo: maximal um 30 Tage verlängerbar Die Gültigkeitsdauer aller weiteren Vianu Yoga-Abonnemente kann nicht verlängert werden.

 

7. Workshops, Kurse, Events

Workshops, Kurse und alle weiteren Events werden ab einer bestimmten Mindestteilnehmeranzahl durchgeführt, diese wird jeweils für die Angebote vorgängig kommuniziert. Sollte ein Workshop, Kurs oder Event infolge ungenügenden Anmeldungen nicht durchgeführt werden können, erhält die Teilnehmerin/der Teilnehmer eine Gutschrift für die Teilnahme des vorgängig bezahlten Betrages. Es besteht kein Anspruch auf Rückvergütung des Betrages. Die Gutschrift hat eine Gültigkeit von 2 Jahren. Danach verfällt die Gutschrift und ohne jegliche Rückerstattung.

 

8. Abmeldungen

Vereinbarte Termine und Kursdaten sind verbindlich. Es gelten folgende Fristen, binnen derer eine kostenlose Abmeldung möglich ist: Reguläre Klassen: Abmeldung erwünscht per Telefon, SMS oder E-mail Workshops/Events: mindestens 24h vor dem vereinbarten Termin Vianu Yoga behält sich vor, angemeldeten Personen bei wiederholtem Nicht-Erscheinen und Nicht-Einhalten der oben genannten Fristen die vollständigen Teilnahmekosten in Rechnung zu stellen.

 

9. Änderungen des Kursangebotes, der Preise und der Öffnungszeiten

Änderungen des Kursangebotes (inkl. die Durchführung des Kurses durch eine andere Lehrerperson), des Kursplans oder der Preise können jederzeit und ohne jeglichen Rückerstattungsanspruch erfolgen. Die Änderungen werden der Kundin/dem Kunden per E-Mail, Social Media und/oder auf der Website der VIANU YOGA mitgeteilt.

 

10. Datenschutz

Sämtliche auf dem Anmeldeformular (vor Ort bei VIANU YOGA) angegeben Kundendaten werden, werden zum Zwecke der Erfüllung des Dienstleistungsvertrags elektronisch gespeichert, vertraulich behandelt und nicht an unberechtigte Dritte weitergegeben. VIANU YOGA verwendet die angegebenen E-Mail-Adressen für die persönliche Anschrift oder für die Zustellung eines Newsletters. Die Mobile-Nummer werden gelegentlich für Werbezwecke über die WhatsApp-Applikation verwendet. Während den Klassen und insbesondere den Workshops können Fotoaufnahmen gemacht werden. Der Kunde/die Kundin willigt der Verwendung dieser Aufnahmen zu den Werbezwecken der VIANU YOGA ein. Die Löschung der Kundendaten erfolgt nach schriftlichem Löschungsantrag des Kunden/der Kundin.

 

11. Haftung

Für das Wohlergehen des Teilnehmers/der Teilnehmerin bzw. dessen/deren minderjährigen am Kurs, Workshop etc. teilnehmenden Kindern tragen ausschliesslich die Teilnehmer die Verantwortung. Allfällige körperliche Beschwerden und Schwangerschaft sind der Kursleitung vor jeder Lektion mitzuteilen. VIANU YOUGA lehnt ausdrücklich jegliche Haftung für Verletzungen und Unfälle, deren allfälligen Folgen ab und haftet weder für Verlust noch für Beschädigung am Eigentum der Teilnehmer/der Teilnehmerin. Versicherung ist Sache des Teilnehmers/der Teilnehmerin.

 

12. Vianu Yoga Shop

Im VIANU YOGA Shop werden sowohl eigene Produkte von VIANU YOGA als auch derjenige der externen Anbieter angeboten. Die Produkte können bar oder mit TWINT bezahlt werden. Für die durch VIANU YOGA angebotenen Produkte gilt im Falle eines Mangels eine unverzügliche Mangelrüge. VIANU YOGA behebt den Mangel oder ersetzt die mangelhafte Ware. Weitergehende Ansprüche des Kunden gegenüber VIANU YOGA sind ausgeschlossen. Für Produkte der externen Anbieter übernimmt VIANU YOGA weder Gewährleistung noch Garantie. Allfällige Mängel und Schäden sind dem jeweiligen externen Anbieter direkt anzuzeigen und die daraus resultierenden Ansprüche diesen gegenüber geltend zu machen.

 

13. Anwendbares Recht und Gerichtsstand

Anwendbares Recht ist Schweizer Recht. Ausschliesslicher Gerichtsstand ist Solothurn.

 

Solothurn, 1. Januar 2023

Section Title

bottom of page