top of page
Häufige Fragen

Ab wann sind die Türen geöffnet?

Die Türen bei Vianu Yoga sind ab 15min vor Beginn geöffnet. Bitte erscheine frühzeitig damit du genügend Zeit hast dich umzuziehen, evtl. administrative Sachen zu erledigen und um gemütlich im Raum anzukommen. 

Ich habe noch nie Yoga praktiziert. Welche Lektion eignet sich für eine Anfängerin oder einen Anfänger?

Einmal wöchentlich führe ich in Luzern und Solothurn eine Beginner-Klasse durch. Hier schauen wir im Detail die wichtigsten Grundsätze des Yogas an wie z.B. der aufrechte Stand, das Aktivieren des Beckenbodens, einrichten von Schwebespannungen im Körper, den Sonnengruss, die Atmung, philosophische Aspekte u.v.m. Hier gehts zum Stundenplan

Muss ich mich für eine Probelektion anmelden und ist diese kostenpflichtig?

Bei Vianu Yoga kannst du für CHF 20.00 ein Probelektion besuchen. Bitte im Voraus telefonisch oder per E-mail anmelden.

 

Wie kann ich bezahlen?

Vor Ort in Bar, mit TWINT oder E-banking
ACHTUNG: Keine Möglichkeit mit EC- oder Kreditkarte vor Ort zu bezahlen.

 

Ich bin ziemlich unbeweglich. Kann ich trotzdem Yoga praktizieren?

Unbedingt. Beim Yoga geht’s nicht darum, die Beine um den Hals zu wickeln oder minutenlang im Kopfstand zu stehen. Nur keine Berührungsängste – bei mir ist jede und jeder herzlich willkommen. Trau’ dich und komm’ vorbei.

 

Was ziehe ich an?

Möglichst einfache und bequeme Kleidung: T-Shirt, Leggings oder Trainerhose (kurz oder lang). Während der kalten Jahreszeit helfen zusätzlich Pullover und Socken, deinen Körper vor und nach der Yoga-Praxis warm zu halten. Wir praktizieren Barfuss.

Brauche ich eine eigene Yoga-Matte?

Wegen der aktuellen Corona-Situation empfehle ich dir deine eigene Yogamatte für die Praxis zu benutzen. Besitzt du keine eigene Matte, berate ich dich gerne beim Kauf. Vianu Yoga bietet Yogamatten von beyond vor Ort zum Kauf an.

Kann ich vor der Yoga-Stunde etwas essen?

Rund eine Stunde vor der Yoga-Lektion solltest du nichts mehr zu dir nehmen. Knurrt dein Magen allerdings so sehr, dass er dich von deiner Yoga-Praxis ablenkt oder du gar von der Matte zu kippen drohst, nimm’ vorab etwas Leichtes zu dir, beispielsweise eine Frucht, eine Reiswaffel oder ein paar Nüsse.

Gibt es Umstände, bei denen ich auf Yoga verzichten sollte?

Derzeit ist es wichtig bei grippeähnlichen Symptomen zu Hause zu bleiben. Zusätzlich kann Yoga kann bei vielen körperlichen und psychischen Beschwerden Linderung verschaffen. Informiere mich aber unbedingt vor der Klasse, solltest du irgendwelche Beschwerden haben. Bitte teil’ mir ebenfalls mit, wenn du schwanger bist.

Yoga unterlassen solltest du in folgenden Fällen:

Unfall, der sich vor Kurzem ereignet hat, mit Beteiligung der Muskeln, Knochen und Gelenke (z.B. Knochenbrüche), Entzündungen, z.B. Gelenkentzündungen, Abszess, Tumorerkrankung mit Auswirkungen auf das Bewegungssystem (z.B. Knochenmetastasen), Sturzgefahr, z.B. bei Störungen des Gleichgewichtssinns, Akute starke Schmerzen, z.B. Bandscheibenprobleme, unter Alkohol- oder Drogeneinfluss


Bist du Krankenkassen-anerkannt?

Nein, solltest du jedoch bei SWICA versichert sein, übernimmt diese 600 CHF des Jahres- und Halbjahresabo von Vianu Yoga.

Kann ich mein Abo unterbrechen oder verlängern?

Siehe hier unter AGB.

 

Du hast weitere Fragen?

Nimm’ mit mir Kontakt auf.

bottom of page